Kofinanziert von der Europäischen Union

Unsere EU-Projekte

ERASMUS-Reise von drei Lehrkräften nach Elche und Orihuela in Spanien

Seit einigen Jahren ist die Schule für Erwachsene Osthessen akkreditierte ERASMUS-Schule. Dieses Programm ermöglicht es uns, mit Schulen im europäischen Ausland in Kontakt zu treten und sich innerhalb Europas stärker zu vernetzen. Studierende können dann in laufenden Projekten die Partnerschulen besuchen und wir erhalten bei uns Besuch von anderen Europäern. Ebenso können sich die Lehrkräfte in diesem Rahmen fortbilden oder auch in sogenannten Job-Shadowings andere europäische Schulen besuchen und an deren Schulalltag teilnehmen.

Im Rahmen eines solchen Job-Shadowings reisten drei Lehrkräfte unserer Schule vom 07. bis 12. Oktober 2024 nach Elche und Orihuela in Spanien und besuchten dort zwei Institutionen, um einen Eindruck von Lehr- und Lernmethoden in der Erwachsenenbildung im Gastland zu gewinnen.

Die deutschen Lehrkräfte besuchen ihre aktuelle Partnerschule im nahegelegenen Murcia.Sie lassen die abgeschlossenen Projekte Revue passieren und tauschen sich über neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit (u.a. ein potenzieller Langzeitaustausch für unsere Studierenden der Q3 in Murcia/Spanien) aus. Außerdem ist ein neues Projekt mit Partnern aus Spanien, Italien, der Türkei und unserer Schule in Planung.

Zunächst werden die Reisenden in die erwachsenbildende Schule des spanischen Projektkoordinators eingeladen, wo sie an einem Vortrag der lokalen Vertreterin des Europe Direct Büros teilnehmen. Im Anschluss besuchen sie zusammen mit einer Schulkasse und deren spanischen Lehrkräften das archäologische Museum MARQ der Stadt Alicante.

PXL_20241009_182723084_MEDIUM

Eine ganze Gruppe spanischer Lehrer empfängt am Mittwoch ihre deutschen Gäste in der künftigen Partnerstadt Orihuela und führt sie an dem heutigen Feiertag durch interessante und historische Gebäude der Stadt. Zusätzlich besucht die Gruppe zahlreiche Museen und lernt den Ort kulturell kennen.

Die deutschen Lehrkräfte werden in der erwachsenbildenden Schule in Elche empfangen und nehmen dort sowohl vormittags als auch am Abend am Unterricht in verschiedenen Klassen teil und lernen so mögliche Formen des Unterrichtens erwachsener Studierender in Spanien kennen. Zusätzlich sammeln sie viele Ideen und Anregungen, die vielleicht künftig auch bei uns an der Schule umgesetzt werden könnten.

Dieses Mal nehmen die Lehrkräfte der SfE Osthessen am Unterricht des künftigen Kooperationspartners in Orihuela teil. Dieser Unterrichtsbesuch im Fach Physik ist sicherlich eines der Highlights der Reise. Hier kommt zu Beginn der Stunde klassische Musik zum Einsatz, um den Stress des Alltags der Lerngruppe zu reduzieren und die Lernenden offener für die neuen Unterrichtsthemen zu machen. Anschließend besucht die Gruppe die ortsansässige Hochschule in Orihuela, die eng mit der Erwachsenenschule kooperiert. Man spezialisiert sich dort auf die Bereiche Lebensmitteltechnologie und Landwirtschaft und öffnet jeden Freitag die Türen für spanische Schulklassen aller Altersstufen, um ihnen die Naturwissenschaften näherzubringen.

20241009_105921_MEDIUM

Dieses Mal nehmen die Lehrkräfte der SfE Osthessen am Unterricht des künftigen Kooperationspartners in Orihuela teil. Dieser Unterrichtsbesuch im Fach Physik ist sicherlich eines der Highlights der Reise. Hier kommt zu Beginn der Stunde klassische Musik zum Einsatz, um den Stress des Alltags der Lerngruppe zu reduzieren und die Lernenden offener für die neuen Unterrichtsthemen zu machen. Anschließend besucht die Gruppe die ortsansässige Hochschule in Orihuela, die eng mit der Erwachsenenschule kooperiert. Man spezialisiert sich dort auf die Bereiche Lebensmitteltechnologie und Landwirtschaft und öffnet jeden Freitag die Türen für spanische Schulklassen aller Altersstufen, um ihnen die Naturwissenschaften näherzubringen.

Schulleiter Dr. Bernd Wiegand beim Ausprobieren der Physik-Ausstellung

Im Rahmen des Besuches konnten viele Ideen zur europäischen Vernetzung im Bereich der Erwachsenenbildung, zu Strategien der Vermeidung des vorzeitigen Schulabbruchs und allgemein zum Projektmanagement innerhalb der Erasmus+-Akkreditierung ausgetauscht werden. Eine von allen Teilnehmern gleichermaßen positiv aufgegriffene Idee, die Studierenden in einem englisch-sprachigen Projekt zum Thema mindfulness zusammenzubringen, konnte durch den regen Austausch der Kollegen aller Standorte schnell konkrete Formen annehmen. Das Thema soll die Studierenden beider spanischer Schulen und unserer SfE Osthessen dafür sensibilisieren, mit mehr Achtsamkeit durchs Leben zu gehen, wertschätzend mit sich und anderen umzugehen und so mehr Sicherheit und Zufriedenheit im (Schul-)Alltag zu finden und einem vorzeitigen Abbruch der Schullaufbahn entgegenzuwirken. Unsere Schule für Erwachsene Osthessen wird am Projekt mit Studierenden aus dem Abendhaupt- und Abendrealschulbereich teilnehmen und bereits im November mit ersten Aktionen im Englischunterricht teilnehmender Klassen starten. Der erste Besuch einer Gruppe von 14 spanischen Lernenden in Begleitung von zwei Lehrkräften wird dann im Mai in Fulda stattfinden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner